Am Samstag durften 42 Kinder des TV Buchs an den Kreisjugitag in Salez reisen. Pünktlich um 7.45 Uhr trafen sich alle zum Appell. Anschliessend wurde ein Taschendepot gemacht und die Athlet:innen angemeldet. Nach der Startnummernverteilung ging es zum Einlaufen.Zurück beim Taschendepot hiess es Nagelschuhe anziehen und sich bereit machen für die erste der vier Disziplinen. Die Jüngeren mussten nur drei Disziplinen bestreiten.
Der TV Buchs U08-U16 startete um 9.00 Uhr mit dem Sprint. Danach folgte Ballwurf oder Kugelstossen, dann Weitsprung und ein 1000m Lauf für die Kategorien U12-U16.Der Sprint verlief trotz teils rutschiger, unebener Bahn gut und einige Kinder konnten bereits hier ihre persönliche oder Saisonbestleistung erreichen.
Um 9.30 Uhr ging es weiter mit Ballwurf und Kugelstossen. Die U08 und U10 Kinder durften zum Ballwurf, die U12 und U14 konnten sich eine der Beiden Disziplinen aussuchen. In der Kategorie U16 starteten alle beim Kugelstossen. Auch in diesen Disziplinen durften sich einige Kinder eine persönliche oder Saisonbestleistung aufschreiben lassen.
Nach dem Ballwurf und dem Kugelstossen ging es gleich weiter zum Weitsprung.Die Jüngeren U8 und U10 sprangen auf einer temporär gebauten Anlage und erreichten auch hier sehr gute Resultate. Die U12-U16 Kinder durften auf einer «normalen» Anlage springen. U12 und U14 hatten Zonenabsprung und erreichten auch hier top Weiten, was bei den U16 mit Balkenabsprung schon ein bisschen anders aussah. Die U16 meisterte den Balken dennoch top und alle Athlet:innen durften sich ein Resultat aufschreiben lassen.
Um 11.00 Uhr ging es weiter Richtung 1000m Start. Diese Disziplin gehört ab U12 dazu. Die U8 und U10 Kids kamen mit zum Anfeuern. Dort angekommen wurden die Athlet:innen in 2 Gruppen aufgeteilt. Die U16 und U14W starteten um 11.30 Uhr ihren Lauf. 3.46.39 Minuten später war die erste Athletin bereits im Ziel. Es dauerte nicht lange und auch alle anderen hatten es geschafft. Anschliessend waren die U14M und U12 an der Reihe. Auch hier war der erste Athlet bereits nach 3.49.05 Minuten im Ziel.
Nach dem Mittagessen hatten die Kinder freie Zeit zur Verfügung, welche für diverse Spiele genutzt wurde. Einige versuchte sich beim Harasse stapeln, andere genossen draussen die Sonne oder verweilten sich auf dem Spielplatz.
In der Zwischenzeit beendeten auch zwei U18 Athletinnen, Sarah Wilhelm und Carla Lesser, ihren Wettkampf. Sie hatten einen 100m Sprint, Weitsprung oder Hochsprung, Kugelstossen und einen 1000m-Lauf absolviert. Diese beiden durften dieses Jahr zum letzten Mal teilnehmen. Beide Jungleiter von der LA Kids sind Vorbilder einiger unserer jüngeren Kinder.
Um 15.00 Uhr besammelten wir uns, denn es standen der gemeinsame Fahnenmarsch und die Vereinsstafette auf dem Programm. Die Kinder teilten sich für die Stafette in zwei Gruppen auf. Calra machte den Start. Alle 40 Kinder sprinteten und Sarah beendete mit der Fahne des TV Buchs.
Alle warteten gespannt auf die Rangverkündigung. Der TV Buchs darf stolz folgende Resultate verkünden:
Gold gab es für Frida Raster U08, Robin Tinner U12 und Carla Leeser U18.Henri Stelter U12 und Joyce Eggenberger U16 holten sich Silber und für Josua Zeilberger U10 und Nuria Cerezo U14 gab es die Bronzemedaille. Dies macht ganze sieben Podestplätze für den Turnverein Buchs.
Weitere Auszeichnungen erreichten:
U08: Vera Kazmina, Sofia Guntli, Nura Attenhofer
U10: Laura Hobi, Fabia Tuor, Lou Eckstein, Andrina Jud
U12: Samida Gemmi, Rebeca Scrob, Lou Wäger
U14: Dana Attenhofer, Leano Bossard
U16: Olivia Leeser, Mira Halter
Von insgesamt 42 Athlet:innen hat sich die Hälfte für das Kantonalfinal (LAMJU) am 1.September in Sargans qualifziert.
Am Ende fehlte nur noch das Ergebnis der Vereinsstafette. Riesig war die Freude bei allen, als der TV Buchs als schnellster Verein verkündet wurde. Diese Platzierung war der krönende Abschluss zu einem erfolgreichen Tag.
Von Ruth Cerezo