Da der Bericht des Kreisjugitag untergegangen ist, hier rückblickend die erfolgreichen Resultate der Kinder:

Am Sonntag, den 25.05.2025, durften wir mit 50 Kindern an den Kreisjugitag in Gams reisen. Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich die Athleten und Betreuer zum Appell.

Der TV Buchs U08-U16 startete um 8.45 Uhr mit dem Sprint. Danach folgte Ballwurf oder Kugelstossen, dann Weitsprung. Für U16 hiess es neu auch Hochsprung und ein 1000m Lauf für die Kategorien U12-U16. U8 und U10 absolvierten einen 3-Kampf, U12 und U14 einen 4-Kampf und neu U16 und U18 einen 5-Kampf. Der Sprint war gut, obwohl es nass und eher frisch war. Trotz allem erreichten einige Kinder schon hier ihre Persönliche- oder Saisonbestleistung. Um 9.30 Uhr ging es dann weiter mit Ballwurf und Kugelstossen auf vier Anlagen. Die U08 und U10 Kinder durften zum Ballwurf. U12 und U14 durfte im Voraus wählen, ob sie lieber Ballwurf oder Kugelstossen wollen und so teilten sie sich dementsprechend auf. U16 durfte nicht mehr wählen und so blieb ihnen das Kugelstossen. Auch beim Ballwurf oder Kugelstossen durften sich einige Kinder eine Persönliche- oder Saisonbestleistung aufschreiben lassen.

Nach dem Ballwurf und dem Kugelstossen ging es gleich weiter zum Weitsprung. In Gams wurde die Beachvolleyballanlage an diesem Tag zu einer Weitsprunganlage umfunktioniert. U08 bis U14 hatten Zonenabsprung und erreichten auch hier gute Weiten. Was bei den U16 mit Balkenabsprung schon ein bisschen anders aussah. Aber die U16 meisterte den Balken top und jeder Athlet durfte sich ein Resultat aufschreiben lassen. Für die U16 hiess es dann direkt zum Hochsprung. Der Hochsprung fand auf Teer mit normalen Schuhen statt. Da es nass war lief es nicht jedem Athleten gleich gut. Ein bisschen Respekt wegen dem Wegrutschen war doch schon da. Nichtsdestotrotz durften am Schluss sich alle eine gute und gültige Höhe aufschreiben lassen. Die U08 bis U14 waren vor Ort und unterstützten mit Ermutigungen die TV Buchs Athleten.

Nach einer kurzen Pause wurde die Einteilung unsererseits für den 1000m Lauf gemacht. Die Athleten starteten in 2 Gruppen à 15 Kindern. Diese Disziplin gehört ab U12 dazu. Die U8 und U10 Kids kamen mit zum Anfeuern. Die erste Gruppe startete um 12.15 Uhr ihren Lauf. 3.44.80 Minuten später war der erste Athlet bereits im Ziel. Es dauerte nicht lange und auch alle Anderen hatten es geschafft. Anschliessend war die zweite Gruppe an der Reihe. Auch hier war der erste Athlet bereits nach 4.04.08 Minuten im Ziel. Die restlichen wurden ganz fest angefeuert, weshalb auch bald alle anderen das Ziel erreichten. Wieder beim Taschendepot angelangt gingen wir zusammen Mittagessen. Nach dem Essen hatten die Kinder bis 15.00 Uhr Freizeit. Es wurde ein freiwilliger Freizeitwettkampf zur Verfügung gestellt. Andere genossen die Zeit mit Fussball draussen oder einfach das Nichtstun im Kreise mit Freunden und einem Softeis oder Zuckerwatte. In der Zwischenzeit beendete auch eine U18 Athletin, Olivia Leeser, ihren Wettkampf vom TV Buchs. Sie absolvierte einen 100m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen und einen 1000m-Lauf. Olivia ist auch eine Jungleiterin der LA Kids und ein Vorbild für die jüngeren Kinder.

Um 15.00 Uhr besammelten wir uns, denn es standen der gemeinsame Fahnenmarsch und die Riegenstafette auf dem Programm. Nach der Aufteilung in 2 Gruppen joggte man zusammen auf den roten Platz für den Fahnenmarsch. Mit Musik und Ankündigung durfte der TV Buchs sich auf der Wiese aufstellen. Eine Gruppe oben, die andere unten. Robin machte für den TV Buchs den Start und dann sprinteten die 50 Kinder hin und her bis alle einmal gelaufen waren. Der Schluss übernahm Joyce mit der Fahne und beendete somit den Riegenlauf des TV Buchs. Sobald alle Vereine fertig gesprintet waren, trafen sich alle in der Mitte auf dem Kunstrasen für die Rangverkündigung.

Jetzt wurde es spannend. Der TV Buchs ergatterte sich acht Podestplätze. Robin Tinner U12, Leano Bossard U16 und Joyce Eggenberger U16 durften sich die Goldmedaille umhängen lassen. Für Levi Wäger U10, Samida Gemmi U12 und Mira Halter U16 gab es eine Silbermedaille und für Dario Tinivella U08 und Olivia Leeser U18 eine Bronzemedaille. Weitere Auszeichnungen erreichten: U10: Schifferle Corsin, Altherr Lio, Raster Frida, Schöb Anna, Vonmoos Valentina, Dettwiler Eva, Attenhofer Nura, Rüdisühli Dina U12: Zeilberger Josua, Schifferle David, Hagmann Florentina, Hofmann Ida, Jud Andrina, Castelli Agata U14: Attenhofer Dana, Jud Romana, Wäger Lou, Rüdisühli Hanna, Bürgi Kim U16: Kazmina Margarita Eine Top Leistung. Kurz gesagt, mit 50 Athleten sind wir angereist und mehr als die Hälfte (28 Athlet:innen) haben sich für das Kantonalfinal (LAMJU) am 7. September in Balgach qualifiziert. Zu guter Letzt wurde dann noch die Rangierung der Vereinsstafette verlesen. Die Vereine wurden Rückwärts vom 9. Platz zum 1. Platz erwähnt. Dabei wurde es immer spannender und am Schluss durfte sich der TV Buchs als Titelverteidiger wieder als schnellster Verein bei der Riegenstafette feiern lassen. Ein krönender und erfolgreicher Tag wurde somit gefeiert.

Ruth Cerezo