Der letzte Wettkampf der Saison für die Leichtathletikjugend ist jeweils die Leichtathletikmeisterschaft des St. Galler Turnverbands. In diesem Jahr fand der Wettkampf auf der Sportanlage Riet in Sargans statt. 20 Buchser LA- und Jugikinder hatten sich im Frühling beim Kreisjugitag in Grabs dafür qualifiziert.
Das grosse Ziel, beim letzten Wettkampf in 2023 noch eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen, begleitete alle Athleten durch den Wettkampf.
Am schwierigsten war dies für die männlichen TV Buchs Teilnehmer. Robin Tinner, Josua Zeilberger (U10) und Jan Toplak (U12) mussten bereits am Morgen um acht Uhr, zwar bei Sonnenschein, aber noch sehr frostigen Temperaturen ihre erste Disziplin bestreiten. Auch in der Zeitmessung gab es Probleme und so mussten die Jungs und viele weitere LAMJU-Teilnehmer ihren Sprint mehrmals absolvieren.
Josua und Robin konnten deshalb nicht ganz ihre Bestleistungen abrufen, dennoch schaffte es Robin mit Schlussrang 2 auf das Podest und Josua durfte sich eine Auszeichnung abholen. Jan war im 1000m-Lauf beindruckend, als er auf der Zielgerade nochmals aufdrehte und einige Plätze gut machte.
Die U10-Mädchen (Samida Gemmi, Ronja Raster, Ladina Rupper und Andrina Jud) waren in der Zwischenzeit auch in den Wettkampf gestartet. Sie hatten zwischen den Disziplinen immer mal wieder längere Wartezeiten und nutzen diese mit Ballspielen oder auch mal einem Uno. Sportlich lief es den Vieren etwas mittelmässig. Samida und Ladina durften den Heimweg nach dem Mittag mit einer Auszeichnung antreten.
In der Kategorie der ältesten Mädchen ging Carla Leeser an den Start. Hervorzuheben ist ihr sensationeller Hochsprung über 1.55m und sie lieferte die schnellste Zeit auf 100m in ihrer Kategorie. Glücklich mit der Silbermedaille konnte Carla mit der Buchser Gruppe den Tag ausklingen lassen.
Für die Kategorie der 6- und 7-jährigen Mädchen hatten sich Lucie Liang, Emilia Székely und Dina Rüdisühli qualifiziert. Für sie galt es in erster Linie, Wettkampferfahrung zu sammeln. Alle drei gaben ihr Bestes in der grossen Gruppe von insgesamt 57 Mädchen.
Bei mittlerweile idealen Wettkampfbedingungen starteten die U14 Mädchen mit dem Ballwurf. Nicht ganz die Lieblingsdisziplin für Mira Halter, Margarita Kazmina und Joyce Eggenberger. Besser lief es anschliessend im Weitsprung, wo Joyce sogar die beste Weite in ihrer Kategorie sprang. Alle drei konnten so beim Rangverlesen verdient ihre Auszeichnung abholen.
Olivia Leeser musste ihren Wettkampf ohne Teamkameradin bestreiten, wurde aber gut von den anderen Buchser Teilnehmer unterstützt. Leider lief es ihr sportlich nicht ganz nach Plan und sie rangierte sich im Mittelfeld der 36 Teilnehmerinnen.
Ausschlafen durften die U12 Mädchen. Kim Bürgi, Romana Jud, Rebeca Scrob, Nuria Cerezo und Dana Attenhofer hatten am Nachmittag ihren ersten Einsatz. Da sich Romana für das Kugelstossen entschieden hatte musste sie leider getrennt von den anderen den Wettkampf bestreiten. Allen Fünfen gelangen solide Leistungen. Dana konnte mit einem guten Sprint überzeugen, aber der Exploit blieb insgesamt leider aus. Dana, Nuria, Rebeca und Romana durften nach langem Warten ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Nach dem langen Tag konnten die Kinder und Leiter mit 2 Podestplätzen und 10 Auszeichnungen die Heimreise nach Buchs antreten und freuen sich bereits auf die nächste LAMJU in 2024 wieder in Sargans.