Am Sonntag, 14. Oktober 2023 startete das 39. Jugilager des TV Buchs. Am Mittag trafen die 81 Kinder und Jugendlichen in Bütschwil ein, rechtzeitig zu Pasta mit Tomatensauce und einem leckeren Dessert vom Geburikind Leya. Pünktlich um 14:00 Uhr startete das Einturnen in den zwei zusammengelegten Gruppen A+B sowie C+D. Baustellen-Stafette, Leichtathletik, Trampolinspringen sowie Bewegungsgrundformen standen am ersten Tag auf dem Lektionsplan. Nach dem leckeren Abendessen startete das Abendprogramm zur Rettung der entführten Super-Dog-Hündin Elli, welche durch das Bezwingen von Minispielen und Teamwork vom Siegerteam wieder zurück nach Bütschwil gebracht werden konnte.

Der Weckdienst erfolgte jeden Morgen um 7:45 Uhr mit lauter, unterschiedlicher Musik zwischen den Schlafsälen. Danach gab es Müesli, Milch, Brot, verschiedene Konfitüren, Honig und noch mehr zum Frühstück. Gestärkt startete der zweite Turntag. Nach dem Einwärmen ging es für die Grossen ans Seilziehen sowie gab es eine Trainingslektion im Unihockey als Vorbereitung für das beliebte Unihockeyturnier vom Mittwochabend. Die Kleinen übten sich währenddessen im Klettern und Hangeln sowie wurden sie auf und neben dem Spielplatz für eine Lektion beschäftigt. Zwischen den beiden Lektionen gab es einen stärkenden Znüni. Nach dem Mittagessen, Lasagne, erwartete die Gruppe C+D ein Spiel zu Fortnite in der Turnhalle sowie ein KUBB-Turnier draussen auf dem Rasen bei Sonnenschein. Die Mädchen aus den Gruppen A+B lernten gleichzeitig den Hannah Montana Tanz sowie übten sie sich im Gummitwist-Springen. Die Knaben spielten draussen Fussball und durchlebten eine Powerlektion zu Stafetten in der Halle. Sobald alle Turnlektionen um 17:00 Uhr vorbei waren, durfte man jeweils selbst entscheiden, ob man sich noch 45 Minuten im Hallenbad austoben wollte oder bereits unter die Dusche hüpfte und ein wenig Frei- oder Ruhezeit genoss. Zum Abendessen gab es am Montag Bratwurst mit Kartoffelauflauf, worauf das Abendprogramm im Hallenbad folgte. Da gab es verschiedene Spiele wie Rutschstafette, Wasserball oder Weitspringen. Dies beschrieb nun einen klassischen Tag im Jugilager des TV Buchs und so wurden auch der Dienstag und der Donnerstag mit jeweils vier Lektionen pro Tag pro Turngruppe durchgeführt.

Am Mittwoch führte das Jugilager über eine ca. eineinhalbstündige Wanderung zur Eulischlucht. Dort wurden nun einige Stunden am Lagerfeuer auf einer Sandbank, in wunderschönen Naturgebieten und bei Spiel und Spass verbracht. Es gab Würste sowie auch Marshmallows, welche über dem Feuer gebraten werden konnten.

Folgende Abendprogramme durften die Kids und jungen Erwachsenen noch erleben: Am Dienstag gab es ein Outdoor-Programm mit verschiedenen Posten, wobei die Belohnung jeweils ein Stück einer Karte war, welche am Schluss zum Versteck eines Infinity Steines führte. Am Mittwoch fand das Unihockeyturnier mit und gegen das Leiterteam für die Oberstufenschüler:innen statt sowie gab es einen Kinoabend im Esssaal mit dem Superhelden Film «Lightning Bold» auf der Leinwand für die Primarschüler:innen. Das Lager wurde am Donnerstag abgeschlossen mit der Modeschau, welche mit Show Acts zur Performance der verschiedenen Charaktere pro Gruppe verbunden wurde. Dabei kamen die Charaktere Superheld, Bösewicht, Mädchen und Knabe verkleidet als umgekehrter Zivilist auf die Bühne.

Speziell in diesem Jugilager war für die Gruppen C+D der Dienstag, da sie die vier Lektionen im Bereich der Aktivriegen des Turnverein Buchs kennenlernen durften. Sie schnupperten dabei je eine Lektion in der Leichtathletik, in der Gymnastik Rasen (Tanzen), im Fachtest Allround sowie durften sie eine gemischte Lektion zu den beiden Riegen Gerätekombination (Boden und Barren) und Schaukelringsektion erleben.

Zum Schluss musste am Freitag noch die gesamte Lagerunterkunft geputzt und ausgeräumt werden. Dies erledigte die Gruppe D mit den ältesten Teilnehmenden sowie dem Leiterteam. Gleichzeitig fand in der Turnhalle ein Spielturnier für alle anderen Kinder statt und nach dem Mittagessen verbrachten diese die letzten Stunden im Hallenbad, während in der Unterkunft die letzten Schliffe gemacht wurden. Um 15:00 Uhr ging es dann los an den Bahnhof Bütschwil und das Jugilager 2023 fand in Buchs um 17:12 Uhr schon wieder das Ende. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, alles Gute an all die 3. Oberstüfler:innen, für welche dies das letzte Lager war und vielleicht bis bald einmal in der Turnhalle bei den Aktiven sowie auch ein riesiges Dankeschön an unser super Küchenteam, Petra, Susann und Janine für die kulinarische Versorgung während der gesamten Woche! Wir freuen uns jetzt schon aufs Lager 2024 – bis bald!

Alessia Rothenberger

zu den Fotos