So hart hatte das Gymnastikteam des Turnvereins Buchs noch nie auf die Schweizer Meisterschaften trainiert. Bis zu vier Mal pro Woche standen die 14 Gymnastinnen auf dem Rasen und übten Formationen, Schrittfolgen, Isolationen, Mimik und natürlich auch ihre spektakulären Hebefiguren. An der „Heim-SM“ in Widnau wollte man natürlich eine gute Figur machen. Die Vorzeichen standen nach der ausgesprochen erfolgreichen Saison mit einem Sieg am Tannzapfencup und Traumnoten in Gams und Wetzikon gut.
Am vergangenen Samstag schliesslich galt es Ernst. Die Buchserinnen lieferten kurz vor Mittag einen sehr sauber geturnten Durchgang ab. Nachdem das neue Programm an den Cups und Turnfesten jeweils abzugslos bewertet wurde, hatten dieses Mal die Kampfrichter einige kleine Mängel festgestellt. Zusammen mit den Abzügen aus dem technischen Teil resultierte aber trotzdem eine hervorragende Note. Mit 9.62 schloss das Team von Marina Burri, Simone Eggenberger und Andrea Moser die Vorrunde auf dem 3. Rang ab. Das Ziel Finalqualifikation war damit klar erreicht.
Nach einer erholsamen Nacht im Schulzimmer der Präsidentin stieg die Nervosität nochmals weiter an. Es war ein Exploit nötig, um noch einen oder gar zwei Ränge gut zu machen, denn sowohl Langendorf (9.95) als auch Stein (9.89) hatten am Vortag brilliert. Das Polster auf die Viertplatzierten Reichenburg war mit 28 Hundertsteln zwar komfortabel, aber am Finaltag wurde wieder alles neu bewertet. Doch die Buchserinnen wussten diese Chance für sich auszunutzen. Mit einer noch besseren Vorführung als am Vortag konnten sie das Publikum von ihrem Können erneut überzeugen.
Was das Kampfgericht dazu zu sagen hatte, darauf mussten sie aber noch scheinbar endlos lange warten. Denn sie waren im zweiten von vier Blöcken gestartet, es folgten noch Mittagspause, dritter und vierter Finalblock. Da auch Stein und Langendorf wieder ausgezeichnete Durchgänge gezeigt hatten, würde es sehr knapp werden.
Das Rangverlesen setzte dem bangen Warten schliesslich ein Ende. Mit der sensationellen Note von 9.88 und dem 3. Rang durften die Buchserinnen bereits zum sechsten Mal in Folge das Podest an Schweizer Meisterschaften erklimmen. Und dies, obwohl das gezeigte Programm gegenüber dem Vorjahr von A bis Z neu war! So strahlten sie mit dem Schweizermeister Langendorf (10.0!) und dem Vize Stein (9.94) um die Wette.
Sara Dürr