Im frisch renovierten Saal des Buchserhofes trafen sich am 26. Januar 92 Mitglieder des Turnvereins Buchs zur diesjährigen Hauptversammlung. Nach einem feinen Fitnessteller erklärten Vize-Präsident Michael Fluck live und die scheidende Präsidentin Isabelle Schmidt per Video-Botschaft die bereits 134. HV als eröffnet. Auch heuer wurden die Jahresberichte, die Jahresrechnung 2017 (kleinerer Mehraufwand als budgetiert) und das Budget 2018 diskussionslos angenommen.
Simone Eggenberger und Samuel Graf stellten das Jahresprogramm vor: Am 21. April fällt mit dem Turnfestapéro im Flös, wo alle Disziplinen dem Publikum vorgestellt werden, der Startschuss in die Wettkampfsaison. An der KMV in Grabs wird am 09. Juni in den üblichen Disziplinen Kleinfeldgymnastik, Weitsprung, Wurf, Schaukelring, Pendelstafette und Fachtest Allround sowie zusätzlich Hochsprung um kantonale Meistertitel gekämpft. Am Thurgauer Kantonalturnfest in Romanshorn wird neben dem dreiteiligen Vereinswettkampf am Freitag, 29. Juni auch in den Einzeldisziplinen Geräteturnen, Leichtathletik, Gymnastik und Turnwettkampf gestartet (23. und 24. Juni). Die RLM am 04. Mai, der Neckertaler Turntag am 12. Mai, der Leubergcup am 19. Mai sowie der Tannzapfencup am 02. Juni ergänzen das Wettkampfprogramm. Die Gymnastinnen bereiten sich am 18. August ausserdem am Showturnen in Ziefen auf die Schweizer Meisterschaften in Burgdorf am 08. und 09. September vor. Die Geselligkeit kommt an der fünfteiligen Vereinsmeisterschaft, dem Trainingsweekend, dem TV-Brötlä, dem Skiweekend, der Turnfahrt, im Jugilager vom 14. bis 19. Oktober und am Chlausabend ebenfalls nicht zu kurz. Arbeitseinsätze stehen am UBS Kids Cup am 05. Mai sowie an der Turnerunterhaltung am 23. und 24. November an.
Diverse Änderungen verzeichnet der Vorstand. Neben dem Weggang von Präsidentin Isabelle Schmidt, die für drei Jahre in Lima an der Schweizerschule weilt, übergibt auch Sara Dürr ihr Presseamt an Milena Rothenberger. Neuer Präsident wird Pascal Takacs, der zuvor als Beisitzer schon Vorstandsluft schnuppern konnte. Seinen alten Posten tritt Marina Kaiser an. Die restlichen Vorstandsmitglieder Samuel (Oberturner) und Corina Graf (JUKO-Chefin), Simone Eggenberger (Oberturnerin), Michael Fluck (Kassier), Manuel Gemperli (Wirtschaft), Andreas Giezendanner (Bau) und Natalie Rhyner (Aktuarin und neue Vize-Präsidentin) bleiben ihrem Amt treu.
Nach zehn Jahren übergibt Manuel Rietzler die Vereinsfahne an Stefan Blumer weiter. Er übernimmt aber gleichzeitig eine Leiterfunktion in der Leichtathletik von Bettina Gantner, die diese nach neun Jahren abgibt.
Die Liste von Ehrungen war wie immer lang:
Janine Gabathuler und Tanja Frehner, die in dieser Besetzung schon neun Jahre das Turnen für Jedermann leiten, werden in einem Training von Pascal Takacs ein Präsent überreicht bekommen.
Corina Graf durfte neben acht Jugendleiter-Rücktritten auch 15 neue Leitende in den Sparten Dance Mix, Jugi, Muki, Geräteturnen und Jugi in ihrem Team willkommen heissen. Sie dankte auch Jana Rothenberger für ihre Mithilfe bei der Organisation des Jugilagers sowie Hanspeter Schlegel für seine jahrelangen Einsätze am Jugichlaus.
Das Gymnastikteam wurde für den Vize-Schweizermeistertitel und den Buchser Sportpreis mit einem Sektfläschchen und dekorierten Sektgläsern geehrt. Toby Gschwend erhielt für seinen fünfjährigen Einsatz als Fachtest Allround Leiter ein Präsent. Samuel Graf und Jana Keller dürfen sich Vereinsmeister 2017 nennen.
Sarah Hopfgartner (Grafisches), Michael Fluck (Programmierung) und Milena Rothenberger (Texte) wurde für die Erstellung der topmodernen neuen Homepage gedankt. Auch dem OK des Spielturniers (Andreas Giezendanner, Manuel Gemperli, Daniel Mohr, Michael Fluck, Silvan Huber, Fabia Silvestri und Pascal Takacs) wurde kräftig applaudiert.
Egal ob als Jugileiterin, Kampfrichterin, Lagerleiterin, Begleiterin an Jugendwettkämpfe oder als Leiterin der aktiven Leichtathleten, Marketingfrau Bettina Gantner ist sehr flexibel einsetzbar und erfüllt alle Aufgaben mit grossem Engagement.
Das trifft auch auf Simone Eggenberger zu, die wie Bettina schon seit neun Jahren eine Aktivriege leitet und dabei das Gymnastikteam von Erfolg zu Erfolg und sogar ins Hallenstadion führt. Seit drei Jahren ist die Gynäkologin zudem Oberturnerin. Darum wurde den beiden die Freimitgliedschaft verliehen.
Sara Dürr war während der letzten zwölf Jahre für die Berichterstattung und das Füttern der Homepage zuständig. Die Theaterszenen an den letzten sechs Unterhaltungen entstanden zudem jeweils unter ihrer Leitung. Auch in der Jugendarbeit war sie aktiv, beispielsweise als Lagerhauptleiterin. Nach Abgabe all dieser Ämter bleibt sie dem Turnverein jedoch als Aktivmitglied in Gymnastik und Leichtathletik und neu auch als Ehrenmitglied erhalten.
Isabelle Schmidt wurde die mehr als verdiente Ehrenmitgliedschaft bereits am Chlausabend verliehen. Sie gab für den Turnverein in allen Belangen 100 Prozent, egal ob als Leiterin, Wertungsrichterin, Turnerin oder im Vorstand als Aktuarin und Präsidentin. Sie wird bereits vermisst und alle hoffen, dass sie nach ihrem Lima-Aufenthalt wieder in ihren geliebten TVB zurückkehren wird.
Sara Dürr